iPhone Akku Reparatur

EINFACH HILFE FINDEN BEI HANDY TASTEN SCHÄDEN

Mit MeinMacher Handywerkstatt in Ihrer Nähe finden

Durchschnittliche Bewertung: 4,9 von 5

Wenn Home- und Power-Button defekt sind – Willkommen in der digitalen Sackgasse!

Gerade noch konnten Sie Ihr Apple Smartphone über den iPhone Home-Button steuern, und jetzt ist alles anders: Er lässt Sie in eine App hinein, aber nicht mehr heraus. Sie tippen, streichen über das Touchscreen, fluchen – nichts passiert. Statt einem schnellen „Zurück zur Startseite“ sitzen Sie fest. Und plötzlich wird jedes Ausschalten zur nervenaufreibenden Geduldsprobe, und das Aufrufen des Sprachassistenten fühlt sich an, als würden Sie das Unmögliche verlangen.

Oder wenn der Huawei Power-Button defekt ist, wird aus dem treuen Begleiter plötzlich ein widerspenstiges Stück Glas und Metall – elegant, aber vollkommen nutzlos. Einschalten? Fehlanzeige. Bildschirm sperren? Viel Spaß beim hektischen Wischen in der Hoffnung, dass irgendein Touch-Trick funktioniert. Und dann dieser Moment, wenn Sie Ihr Handy neu starten wollen – und Sie merken: Der Power-Button hat sich jetzt einfach ins Wochenende verabschiedet.

Also werden Sie kreativ und bemühen Google am Laptop: „Wie starte ich mein Handy ohne Power-Taste?“. Lösungen, bei denen Sie gleichzeitig die Lautstärke-Taste drücken, dem Gerät gutzureden und ein Einhorn zähmen – jede Bemühung quittiert Ihr Smartphone mit Missachtung. Kurz gesagt: Ein kaputter Power-Button ist wie eine Tür ohne Klinke. Sie ist da, sieht gut aus, aber Sie kommen einfach nicht rein. Wenn Sie genug davon haben, Ihr Smartphone mit einem Ritual aus Klopfen, Fluchen und Hoffen zu starten, haben wir eine gute Nachricht für Sie: Ein kaputter Home- oder Power-Button ist kein Weltuntergang – aber definitiv ein guter Grund, unseren Techniker Ihres Vertrauens endlich einmal persönlich kennenzulernen.

So humorvoll wir die Umstände bei einem kaputten Home-Button oder defekten Power-Button hier darstellen: Jeder, der einmal ein verzögert reagierendes Smartphone erlebt hat, weiß, wie herausfordernd ein kaputtes Handy sein kann. Gerade deshalb ist es wichtig, schnell eine praktische Lösung zu finden, um den Alltag trotz der Einschränkung gut zu meistern. Sehen Sie sich mit einem kaputten Home-Button konfrontiert, finden Sie hier eine Anleitung, wie Sie vorerst ohne diese Taste mit Ihrem Smartphone arbeiten können.

Und statt weiter Zeit mit Recherchen im Internet zu verlieren oder sich durch eine Eigenreparatur zu quälen, ist ein kompetenter Techniker nur einen Klick entfernt:

Jetzt einen Reparaturtermin vereinbaren.

So einfach funktioniert die Handy Tasten Reparatur

Während zahlreiche Angebote für Reparaturanleitungen und -sets den Eindruck erwecken, dass Reparaturen einfach und ohne tiefgehende Kenntnisse durchgeführt werden können, setzen wir bei MeinMacher auf erfahrene Techniker vor Ort, die ihre Expertise direkt in Ihrer Stadt anbieten. Doch was macht einen wirklich guten Techniker aus? Und wie unterscheiden sich unsere Fachleute von anderen? Wir erklären Ihnen unten, warum es von Vorteil ist, einen professionellen Handy-Fachmann in Ihrer Nähe aufzusuchen.

Handyreparaturen vor Ort

Wenn der iPhone Home-Button kaputt ist, sollten Sie nicht lange zögern: Mit MeinMacher finden Sie ganz einfach einen erfahrenen Techniker in Ihrer Nähe. Dank vorrätiger Ersatzteile und kurzer Wartezeiten ist Ihr Smartphone oft schon innerhalb von 30 bis 60 Minuten repariert. Auf unserem Portal sind Spezialisten deutschlandweit vertreten und deshalb immer direkt vor Ort – so müssen Sie Ihr defektes Gerät lediglich zu einer Werkstatt bringen und sparen sich die umständliche und zeitraubende Versandreparatur. Jetzt Techniker vor Ort suchen!

Reparieren statt wegwerfen: Eine zweite Chance zu guten Konditionen

Werbung und Eile machen es möglich: Statt über eine Reparatur nachzudenken, entscheiden sich viele für ein neues Smartphone, wenn das bisherige kaputt ist. Vor allem Defekte an Home- und Power-Button sind nahezu immer zu beheben. Und Reparaturen sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern entlasten zusätzlich Ihren Geldbeutel. Neue Smartphones hingegen sind teuer. Und oftmals müssen Sie auf ein anderes Smartphone umsteigen, wenn Ihr Modell nicht mehr verfügbar ist.

Dabei sind viele Defekte oft einfacher und günstiger zu beheben, als man denkt – und das oft zu einem Bruchteil des Preises für ein neues Gerät. Darüber hinaus tragen Reparaturen dazu bei, die Lebensdauer Ihres Smartphones zu verlängern und unnötigen Elektroschrott zu vermeiden.

Wenn Sie ein älteres Modell besitzen und sich nicht sicher sind, ob sich eine Reparatur lohnt. Oder Sie sich ein genaueres Bild über die iPhone Reparaturkosten machen möchten: Weiter unten finden Sie Näheres über die CTA: Preise, wenn der Home-Button kaputt ist. Legen Sie Wert auf einen Kostenvoranschlag für die Power Button-Reparatur an Ihrem Huawei Smartphone? Unsere Techniker erstellen Ihnen gerne einen!

Die professionelle Handy Tasten Reparatur

Eigene Reparaturversuche wirken oft verlockend: Schnell ein Video angeschaut, ein Ersatzteil eingesetzt – und trotzdem funktioniert das Handy nicht. Gerade für ungeübte Laien führen solche Versuche selten zum gewünschten Ergebnis und können sogar weitere Schäden verursachen. Aus diesem Grund bieten wir bewusst keine Anleitungen, Ersatzteile oder Reparatursets an, sondern setzen auf professionelle Reparaturen durch erfahrene Techniker.

Ein defekter Home- oder Powerbutton kann die grundlegende Bedienung Ihres Handys erheblich beeinträchtigen: Das Gerät lässt sich möglicherweise nicht mehr zuverlässig einschalten oder entsperren oder zur Startseite zurückführen. Für unsere erfahrenen Techniker sind solche Reparaturen jedoch Routine. Bei besonders anspruchsvollen Fällen, wie sie häufig bei Apple iPhones auftreten, setzen sie zusätzlich spezialisierte Verfahren wie die Microsoldering-Technik ein. Und warum genau diese Technik für Apple iPhones wichtig ist, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Microsoldering: Ein Game-Changer bei iPhone Home Button Reparaturen

Mit dem Microsoldering (= Mikrolöten) beheben unsere Werkstätten nicht nur Defekte an der Hauptplatine, sondern sie sind dadurch auch in der Lage, Fehlermeldungen bei reparierten iPhones legal zu löschen. Hintergrund für Fehlermeldungen ist Apples Entscheidung, mit dem iPhone 11 und iPhone XS die Serie der Einschränkungen bei Reparaturen fortzusetzen: Mit diesen Handymodellen wurde es schwieriger, Schäden zu beheben. Beim Einbau nicht originaler Ersatzteile und Reparaturen durch nicht autorisierte Werkstätten erscheint eine Fehlermeldung – unabhängig davon, ob der Techniker über das nötige Fachwissen verfügte oder ob die Ersatzteile vollständig kompatibel waren.

Wenn Sie noch ein Apple iPhone 7, iPhone SE oder iPhone 8 haben, hilft Microsoldering bei der Reparatur des Home-Buttons; dadurch sind feine, beschädigte Verbindungen auf der Hauptplatine des Geräts gut zu beheben oder auszutauschen. Oft ist es so, dass der iPhone Home-Button oder die Verbindung zum Fingerabdrucksensor (Touch ID) durch einen Defekt nicht mehr richtig funktioniert. Durch Microsoldering können winzige Bauteile, die für die Funktion des Home-Buttons und die Fingerabdruckerkennung zuständig sind, präzise repariert oder ersetzt werden, sodass iPhones dieser Serien wieder normal mit dem Finger entsperrt werden können.

Jetzt einen Reparatur Termin vereinbaren

Gerade weil solche Reparaturen viel Erfahrung erfordern, ist es umso wichtiger, einen qualifizierten Techniker auszuwählen, dem Sie Ihr Gerät anvertrauen können. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, beantworten wir hier die wichtigsten Fragen rund um Reparaturkosten und Ablauf. So zum Beispiel, wie hoch die Kosten für eine Home-Button-Reparatur sind, wie eine Power-Button-Reparatur abläuft und warum unsere Techniker Ihnen auch bei jedem anderen Defekt weiterhelfen können.

Einfach auf den Button klicken und einen Techniker in Ihrer Nähe finden!

Die Tastenreparatur FAQ

Zugunsten eines vergrößerten Displays werden viele Tasten am Handy nicht mehr gebaut. Das iPhone X ist das erste Apple Handy mit einem randlosen Design, einem OLED-Display und Face ID statt eines Home-Buttons. Zwar legt jeder Defekt ein Handy mehr oder weniger lahm. Aber gerade Power- und Home-Button sind wichtig, um zum einen das Gerät ein- oder auszuschalten. Zum anderen steuern sie grundlegende Funktionen wie das Entsperren, das Zurückkehren zum Startbildschirm oder den Neustart des Smartphones. Ist einer dieser Tasten defekt, wird die alltägliche Nutzung schnell zur Herausforderung. Aber eine fachgerechte Reparatur sorgt dafür, dass Ihr Gerät wieder zuverlässig funktioniert und Sie es wie gewohnt verwenden können.

Wie funktioniert eine Home Button Reparatur allgemein

Der Home-Button am Handy ist im Grunde die zentrale Steuerungstaste, die Sie immer wieder zurück zum Startbildschirm bringt – egal, welche App Sie gerade verwenden. Er ist wie eine Art „Notausgang“ aus jeder Anwendung, ohne dass Sie die App schließen müssen. Bei älteren Geräten, besonders bei iPhones bis zur Generation iPhone SE oder manchen Android-Modellen, hatte der Home-Button aber oft noch mehr Funktionen: Zum Beispiel konnten Sie ihn doppelt drücken, um alle geöffneten Apps zu sehen, oder ihn gedrückt halten, um den Sprachassistenten wie Siri oder Google Assistant zu starten.

Oft ist er auch mit einem Fingerabdrucksensor verbunden, also dient er nicht nur zur Handysteuerung, sondern auch zum Entsperren und für Sicherheitsfunktionen. Bei neueren Geräten wurde der physische Home-Button meist durch Gesten ersetzt oder ins Display integriert. Die Idee dahinter ist aber erhalten geblieben: eine schnelle, intuitive Möglichkeit, sich in der Benutzeroberfläche zurechtzufinden und ohne Umwege zurück zum Ausgangspunkt zu kommen.

Bei einer Reparatur an einem Samsung Galaxy oder Huawei wird in der Regel der defekte Home-Button entfernt und gegebenenfalls ersetzt. In vielen modernen Modellen, besonders bei den neueren Samsung Galaxy-Geräten, ist der Home-Button nicht mehr mechanisch, sondern ein kapazitiver Sensor, der in das Display integriert ist. Falls dieser Sensor oder das zugehörige Verbindungskabel beeinträchtigt ist, wird das Handy vorsichtig geöffnet, um die Schäden zu beheben oder den kapazitiven Sensor auszutauschen.

Ausgangspunkt jeder Reparatur – auch bei älteren Handymodellen und für die Home-Button-Reparatur – ist das Öffnen des Smartphones durch Entfernen der Rückabdeckung oder des Displays. Damit ist das Innere des Smartphones freigelegt. Meistens müssen andere Schrauben, Schutzbleche, Verbindungen oder Connectoren gelöst oder ausgebaut werden, um Zugang zur Home-Button-Taste zu haben. Wenn der Knopf selbst defekt ist, wird dieser durch ein neues Bauteil ersetzt. Bei einer unterbrochenen Verbindung zur Hauptplatine, kann der Fehler an Kabel und Kontakten behoben werden. Diese Reparaturform erfordert Präzision, da der Home-Button in vielen Fällen mit anderen Bauteilen wie dem Fingerabdrucksensor oder der Displayeinheit verbunden ist. Nach der Reparatur wird die Funktionalität des Home-Buttons gründlich getestet, um sicherzustellen, dass er zuverlässig arbeitet. Der Abschluss bildet der Einbau der für die Reparatur entfernten Bauteile, das Anbringen des Displayklebers und Schließen des Handys.

Wie funktioniert eine Home Button Reparatur bei iPhones?

Das iPhone 6, iPhone 6s und iPhone SE (1. Generation) sowie die jeweiligen Plus-Modelle verfügen im sichtbaren Home-Button über den Fingerprintsensor (der sogenannten Touch ID). Beim iPhone 7, iPhone 7 Plus, iPhone 8, iPhone 8 Plus und der 2. Generation des iPhone SE hingegen ist der Home-Button gar kein Element mehr, auf das geklickt werden kann. Das haptische Feedback wird nur simuliert. Und mit dem Wechsel zur kapazitiven Bauweise hin wurde dieser neue Home-Button weitaus robuster.

Zunächst muss das iPhone vorsichtig geöffnet werden, um Zugang zum Home-Button und den darunter liegenden Bauteilen zu erhalten. Dafür werden zuerst die Schrauben und der Klebstoff entfernt und das Display vom Rahmen gelöst. In manchen Fällen, vor allem bei iPhones, ist es nötig, die Verbindung zum Fingerabdrucksensor (Touch ID) oder zur Hauptplatine zu überprüfen, da diese für die Funktion des Home-Buttons wichtig ist. Ist diese Verbindung beschädigt, kann sie durch das Microsoldering repariert werden. Nachdem alle defekten Teile ausgetauscht und korrekt verbunden wurden, wird das Handy getestet, und erst dann wieder vollständig zusammengesetzt. Der Test vor dem endgültigen Zusammenbau soll sicherstellen, dass der Home-Button einwandfrei funktioniert.

Wenn Sie Sorge haben, dass nach der Reparatur am Home-Button der Touch-ID nicht mehr funktioniert, können wir Sie beruhigen: Durch die Microsoldering-Technik können Sie Ihr iPhone weiterhin mit Ihrem Fingerabdruck entsperren.

Woran erkennt man einen defekten Home Button?

Wenn der Home-Button am Handy kaputt ist, sind starken Nerven gefragt, denn viele grundlegende Funktionen sind dann nur schwer zugänglich oder können erst gar nicht mehr gestartet werden. Dann besteht keine Möglichkeit mehr, mit einem einfachen Tastendruck zum Startbildschirm zurückkehren, Multitasking wird komplizierter, und wenn Ihr Fingerabdrucksensor am Home-Button integriert ist, fällt auch das schnelle Entsperren oder Bezahlen weg. Je nachdem, wie stark die Taste beschädigt ist, reagiert sie entweder gar nicht mehr oder nur noch sporadisch, was die Handhabung zusätzlich verschlechtert.

Apple bietet in solchen Fällen eine Notlösung über die Einstellungen an – der sogenannte „AssistiveTouch“. Diese Alternative arbeitet wie ein virtueller Button, der auf dem Bildschirm eingeblendet wird und vergleichbare Funktionen übernehmen kann. Und wie Sie den AssistiveTouch ganz einfach aktivieren können, erklärt Ihnen unser Expert im Blogbeitrag.

Wie funktioniert eine Power Button Reparatur allgemein

Ist der Power-Button kaputt, wird in der Werkstatt zunächst Ihr Handy auseinandergebaut, und dabei bereits überprüft, ob andere Bauteile beschädigt sind. Besonders wichtig ist das Überprüfen, wenn Ihr Smartphone ins Wasser oder auf den Boden gefallen ist. Dann könnten, für Sie nicht sichtbar, beispielsweise der Akku oder das Mikrofon Schaden genommen haben. Ist der Power-Button direkt betroffen, wird er ausgetauscht. Eine unterbrochene Verbindung wird wieder an die Hauptplatine gelötet.

Und wie genau die Reparatur im Einzelnen abläuft, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.

Woran erkennt man einen defekten Power Button?

Der kleine, unauffällige Knopf verursacht, wenn er defekt ist, viele Probleme. So kann Verschleiß dazu führen, dass das Gerät nicht mehr wie gewohnt auf den Tastendruck reagiert. Wenn Sie versuchen, das Handy ein- oder auszuschalten, oder den Bildschirm zu sperren und das Handy einfach nicht reagiert (obwohl der Akku voll ist), könnte also der Power-Button defekt sein. Und in vielen Fällen kommt hinzu, dass Sie bei einer kaputten Taste das Gefühl haben, sie ,,fühle sich anders an“ – sie klemmt, ist locker oder lässt sich gar nicht mehr richtig drücken.

Auch wenn das Handy nur manchmal reagiert, oder Sie die Taste sehr fest oder mehrmals drücken müssen, könnte der Power-Button kaputt sein. Manche Geräte neigen dazu, sich seltsam zu verhalten, wie zum Beispiel ein spontanes Ein- oder Ausschalten. Und es besteht keine Möglichkeit mehr, durch die einfache Tastenkombination mit dem Power-Button Screenshots zu machen. Zur Überbrückung können Sie zwar verschiedene Methoden heranziehen; sie funktionieren aber nicht immer. Deshalb ist es besser, sich direkt an Fachleute zu wenden, wenn der Power-Button klemmt.

Die Reparatur am Power-Button gehört bei unseren Spezialisten zur Routine. Um diese Taste zu reparieren, trennen die Techniker zuerst den Rahmen vom Touchscreen. Dafür erwärmen sie das Smartphone leicht, damit der starke Kleber zwischen Rahmen und Display entfernt werden kann. Danach folgen die Schrauben und einzelne andere Bauteile, um den Power-Button zu reparieren. Je nach Fehlerbild, wird der beschädigte Power-Button ausgetauscht; hat sich seine Verbindung zur Hauptplatine gelöst, wird diese entweder vorsichtig von der Platine abgelötet oder entfernt und danach erneuert. Wenn die Möglichkeit besteht, kann der alte Schalter gereinigt und neu ausgerichtet werden. Bevor das Handy wieder sicher verschlossen wird, erfolgt die erste Überprüfung. Funktioniert der Powert-Button wieder, werden Rahmen und Display aufeinander gesteckt und mit einem Kleberrand erneut wasserdicht und schmutzabweisend verschlossen.

Gibt es unterschiedliche Reparaturmethoden bei den verschiedenen Herstellern?

Ja, denn die Reparaturmethode richtet sich größtenteils nach Art des Defekts und Smartphonetyp. Am Beispiel des Power-Buttons lässt es sich gut erklären: Der Power-Button befindet sich bei den meisten Handys zwar an einer ähnlichen Position, variiert jedoch je nach Hersteller, Modell und mitunter auch je nach aktuellem Design. Bei vielen Geräten ist der Power-Button rechts an der Seite, ungefähr dort, wo Sie ihn mit dem Daumen oder Zeigefinger leicht erreichen können. Das ist besonders bei neueren Samsung-, Google Pixel- oder Xiaomi-Modellen oft der Fall. Bei anderen Fabrikaten, wie z. B. Apples älteren iPhones, befand sich der Power-Button früher oben auf dem Gerät, bevor er bei den neueren Modellen mit größerem Bildschirm nach rechts an die Seite wanderte. Bei Apple-Geräten ist der Homebutton oft mit sicherheitsrelevanten Funktionen wie Touch ID verknüpft, sodass nur Originalteile und spezielle Kalibrierungstools verwendet werden können – bei neueren iPhones ist ein vollständiger Austausch oft nur durch Apple oder autorisierte Werkstätten möglich. Samsung und Huawei hingegen setzen häufiger auf modularere Bauweisen, was die Reparatur erleichtert, allerdings können auch hier modellabhängige Unterschiede bestehen, etwa wenn der Button ins Display integriert ist oder zusätzliche Sensorik enthält.

Kurz gesagt: Nein, nicht alle Power-Buttons sind an der gleichen Stelle. Deshalb sind Reparaturen und die Herangehensweise unterschiedlich, und hängen stark vom jeweiligen Smartphonemodell ab. Welche Auswirkungen dabei die Kombination Touch-ID und Home-Button hat, erklären wir CTA: Wie funktioniert eine Home Button Reparatur bei iPhones?.

Sonstige Arten der Tasten Reparaturen

Neben dem Home- und dem Power-Button gibt es bei Handys meistens auch zwei Lautstärketasten: damit können Sie die Lautstärke leiser oder lauter stellen. Manche Geräte haben hierfür zwei Knöpfe als separate Tasten, bei anderen ermöglicht eine Wippe die Lautstärkenregulierung. Tasten oder Wippe sitzen häufig auf der linken Seite, manchmal aber auch rechts, je nachdem wie das Handydesign ist. Häufig bedient, kann eine dieser Lautstärketasten verschleißen, und macht sich dann schnell bemerkbar. Die Regulierung der Lautstärke für Videos, Telefonieren oder Musikhören ist dann unmöglich. Auch für Screenshots, die oft durch eine Tastenkombination mit der Power-Taste funktionieren, braucht man sie. Manche Handys lassen sich durch die Lautstärketasten auch für den sogenannten Recovery-Modus nutzen.

Zusätzlich gibt es bei einigen Geräten eine Stummschalttaste (zum Beispiel bei iPhones), die oft oben links sitzt. Wenn sie kaputtgeht, ist das Handy entweder dauerhaft auf laut oder auf stumm geschaltet, was gerade bei wichtigen Benachrichtigungen oder in Meetings problematisch sein kann. Und einige Hersteller wie Samsung oder Google bauen zusätzlich einen dedizierten Button für einen Sprachassistenten wie Google Assistant ein. Ist dieser kaputt, ist es zwar nicht dramatisch, kann aber nerven, wenn Sie sich an die Funktion gewöhnt haben oder der Button plötzlich Fehlfunktionen auslöst (wie sich von selbst aktiviert).

Zusammengefasst gilt: Je nach Taste ist ein Defekt entweder eine kleine Unannehmlichkeit oder ein echtes Problem, das die Bedienung stark einschränkt. Zum Glück lassen sich viele Funktionen über Software-Alternativen wie Bildschirmtasten oder Gesten kompensieren – zumindest vorübergehend. Deshalb suchen Sie bei einer defekten Taste einen erfahrenen Techniker auf – er kann Ihnen schnell weiterhelfen!

Wie lange dauert eine Home Button Reparatur?

Wenn Sie im Vorfeld einen Termin vereinbart haben und das Ersatzteil vorhanden ist, dauert die Reparatur nur 30 bis 60 Minuten. Danach können Sie Ihr Smartphone wie gewohnt steuern!

Auch bei iPhones dauert es maximal 1 Stunde: Wenn zusätzlich zum Home-Button die Touch-ID in Mitleidenschaft gezogen worden ist, können Sie nach der Reparatur bei unseren Spezialisten das Gerät wieder wie gewohnt entsperren. Die Reparatur dafür erfordert nicht mehr Zeit..

Wie lange dauert eine Power Button Reparatur?

Ist der Power-Button defekt und Ihr Handy lässt sich nicht mehr wie gewohnt einschalten, kann die Reparatur in der Regel innerhalb von 30 bis 60 Minuten abgeschlossen werden – danach nehmen Sie Ihr funktionstüchtiges Gerät direkt wieder mit. Voraussetzung ist jedoch, dass das Ersatzteil vorrätig ist und keine weiteren Schäden am Smartphone vorliegen.

Was kostet eine Home Button Reparatur?

Die Kosten für eine Home-Button-Reparatur liegen in der Regel zwischen ? und ?? Euro und damit deutlich unter dem Preis für ein neues Smartphone. Je nach Hersteller, Modell und Werkstatt können die Preise jedoch variieren – insbesondere bei Geräten mit integrierten Zusatzfunktionen wie Fingerabdrucksensoren. Mehr zu den Reparaturkosten finden Sie hier. CTA: Preisspanne

Was kostet eine Power Button Reparatur

Auch hier ist die Reparatur weitaus günstiger als sich ein neues Smartphone kaufen zu müssen. Ist der Power-Button defekt, berechnen unsere Techniker von ? bis ?? Euro. Alles, was Sie über die Reparaturkosten wissen müssen, finden Sie hier. CTA: Preisspanne

Gibt es unterschiedliche Ersatzteile für defekte Tasten?

Ja! Denn je nach Ihren Anforderungen können Sie zwischen Ersatzteilen unterschiedlicher Hersteller wählen. Bei unseren Werkstätten können Sie auf eine Auswahl an gleichwertiger Qualität zurückgreifen. Alle angebotenen Ersatzteile sind kompatibel und erfüllen den notwendigen Standard für die einwandfreie Funktion.

Bauteile, wie von Apple direkt angeboten, sind teurer als Originalersatzteile von Samsung, Huawei und anderen Herstellern. Wenn Sie weniger investieren möchten, sind No-Name-Produkte eine günstige Alternative. Legen Sie hingegen Wert auf Originalbauteile, bauen unsere Spezialisten diese selbstverständlich ein.

 

Sie möchten mehr über unsere Handy Reparaturen und unseren Service wissen? Hier geht es zu unserem beliebten Blog!

Wie erklärt sich die Preisspanne bei der Handy Tasten Reparatur?

Die gute Nachricht zuerst: Eine Reparatur durch unsere Techniker ist im Vergleich zu den Kosten eines neuen Handys deutlich günstiger!

Allerdings können wir hier keine genauen Preise nennen, denn die einzelnen Werkstätten kalkulieren ihre Preise selbst; deshalb sind Unterschiede von Region zu Region und von Techniker zu Techniker möglich.

Daneben beeinflussen auch andere Faktoren die Reparaturkosten. Dazu gehört vorrangig Art und Schwere des Tastendefekts. Und auch, ob eine defekte Taste nur repariert oder gleich ersetzt werden muss. Kommt zusätzlich hinzu, dass bei der Reparatur andere Defekte entdeckt und behoben werden müssen, kann sich der Mehraufwand auf den Preis niederschlagen. Ein typisches Beispiel ist die Home-Button-Reparatur bei einem iPhone: Soll die Touch-ID-Funktion nach der Reparatur weiterhin genutzt werden, muss unser Techniker auf sogenanntes Microsoldering zurückgreifen – ein spezielles Lötverfahren, das höchste Präzision erfordert und zusätzlichen Aufwand bedeutet.

Hier finden Sie die ca.-Preise für die bekanntesten Smartphonemodelle. Für iPhones liegen die Preise zwischen ? und ?? Euro. Reparaturen an Samsung Handys (Modell S10e bis S23 Ultra) kosten zwischen ? und ?? Euro; bei Google Pixel Modellen ab Pixel A3 (bis einschließlich Google Pixel 8 Pro) zwischen ? und ?? Euro. Die Reparaturkosten für Huawei Handys (Huawei Mate 20 bis Huawei P30 Pro) liegen zwischen? und ?? Euro. Und Xiaomi liegt mit seinen Modellen ab Redmi 9 bis Mi 11 Ultra bei circa ? bis ?? Euro.

Akku Reparatur Preise

Für eine genaue Preisaufstellung bitten Sie einfach den Techniker vor Ort um einen Kostenvoranschlag. Er hilft Ihnen gerne weiter!

*Die Preise im Text und in der Grafik sind alles nur circa Angaben, damit Sie sich ein grobes Bild machen können, mit welchen Preisen Sie rechnen können. Wie schon erwähnt, spielen viele Faktoren eine Rolle, wie die Handy Werkstätten in ganz Deutschland Ihre Preise kalkulieren. Unsere Reparatur Partner geben Ihnen gerne Auskunft über Ihre aktuellen Reparaturpreise für defekte Sensoren. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit einer Werkstatt in Ihrer Nähe auf.

Erste Hilfe bei klemmenden Lautstärketasten

Wenn Sie den Eindruck haben, dass sich die Tonqualität stetig vermindert, obwohl Sie mit den Lautstärketasten entgegensteuern wollen, dann sind Schmutz oder Staub ein Grund dafür, denn beides sammelt sich mit der Zeit rund um die Tasten an. Durch Staub und Schmutz können sich die Tasten verhaken. Oder durch die Tasten kann die Lautstärke nicht mehr angepasst werden. Besonders bei älteren Geräten oder solchen, die oft in der Tasche getragen werden, passiert das schnell. Auch Feuchtigkeit kann über die Tasten in das Innere eintreten und die Kontakte darunter beschädigen oder korrodieren lassen – was zu Ausfällen oder unregelmäßiger Reaktion führt.

Sie können die Lautstärketasten am Handy vorsichtig selbst reinigen, damit nichts beschädigt wird. Wenn die Tasten klemmen oder überhaupt nicht mehr reagieren, liegt das oft an Staub, Schmutz oder sogar winzigen Fusseln, die sich rund um die Knöpfe angesammelt haben. Mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch können Sie vorsichtig die Ränder der Tasten abwischen. Mitunter hilft auch ein Zahnstocher oder eine feine Bürste, um den Schmutz aus den Spalten zu lösen – arbeiten Sie mit nur geringem Druck, damit Sie nichts eindrücken oder zerkratzen.

Wenn Sie ein Druckluftspray verwenden, können Sie damit auch vorsichtig in den Spalt zwischen Gehäuse und Taste pusten, um feinen Staub oder Krümel zu entfernen. Achten Sie darauf, nicht zu nah und nicht zu heftig mit dem Druckluftspray zu arbeiten, damit nichts ins Innere des Geräts gelangt. Die Tasten sollten nicht mit direkter Nässe oder Alkohol in Kontakt kommen. Auch damit besteht die Möglichkeit, dass eines davon in das Handyinnere gelangt und größeren Schaden verursacht.

Wenn die Tasten nach der Reinigung immer noch nicht reagieren oder sich komplett tot anfühlen, liegt der Fehler wahrscheinlich nicht am Schmutz, sondern an der Hardware. Dann liegt ein Defekt an den Lautsprechertasten vor, oder Mikrofon oder Lautsprecher sind kaputt. In diesem Fall sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um weitere Schäden zu vermeiden. Unsere Techniker finden schnell die Ursache und sorgen dafür, dass Ihr Smartphone wieder einwandfrei funktioniert.

Jetzt einen Techniker für die Reparatur finden!

iPhone Reparatur Spezialisten in der Nähe
Smartphone Macher

Unsere Spezialisten: Bei Reparaturen immer einen Schritt voraus

Ob ein nicht reagierender Power-Button, ein gesprungenes Display oder ein Akku, der nicht mehr ausreichend Energie speichert und liefert – unsere Techniker analysieren nicht nur die Symptome, sondern gehen der Ursache auf den Grund. Mit jahrelanger Erfahrung, feinem Fingerspitzengefühl und modernster Ausrüstung reparieren Sie nahezu jeden Defekt.

Was unsere Techniker an Erfahrung und Leidenschaft mitbringen, unterstützen wir durch unser Schulungsangebot: Wir bieten beispielsweise Seminare an – in denen wir neue Reparaturmethoden vermitteln –, oder stellen eine Plattform für den Informationsaustausch bereit.

Ein besonders eindrucksvolles Beispiel dafür, wie theoretisches Wissen in die Praxis umgesetzt wird, ist das Microsoldering. Davor mussten Smartphones, die Defekte an der Hauptplatine hatten, entsorgt und durch viel Geld ersetzt werden. Jetzt können neben den häufigsten Defekten wie beim Display oder Akku auch alle anderen Störungen behoben werden, die in Verbindung zum Mainboard stehen. Dazu gehören die Datenrettung/Datensicherung und die Schäden an Sensoren (WiFi, GPS, Bluetooth, Face ID, Licht und Näherungssensoren).

Sie reparieren Handys und sind auf der Suche nach technischer Unterstützung, oder wollen sich mit anderen Spezialisten über Reparaturen austauschen? Hier beantworten wir alle Ihre Fragen. Oder schreiben Sie uns einfach an.

Ihr Handy ist defekt? Kein Problem!

Kundenbewertungen zur Smartphone Reparatur

Hier finden Sie echte Bewertungen von echten Menschen! Machen Sie sich vorab anhand von Rezensionen anderer Kunden ein Bild über unseren Service!

Durchschnittliche Bewertung: 4,9 von 5
586 Rezensionen
  • 15.10.2025  |  K. Franke  |  Otmar Schnee GmbH
      |  
    Gerät/Modell: Handy, Samsung
    Beim Handykauf wurde ich sehr freundlich und geduldig beraten. Der anschließende Service war super.
    Ich komme auf jedenfall gerne wieder.
    Man kann Euch nur weiter empfehlen.
  • 09.10.2025  |  Tina   |  HANDYKISTL Passau
      |  
    Gerät/Modell: iPhone
    Super Service. Personal sehr nett und zuvorkommend. Kann man nur weiterempfehlen. iPhone gegen eine Spende für die Kinderklinik gereinigt. Gewiss nicht mein letzter Besuch dort.
  • 02.10.2025  |  Kathrin H.  |  SmartRepair Aalen - Unterrombach
      |  
    Gerät/Modell: I phone
    Super freundlicher, kompetenter und schneller Service! Gerne wieder!
  • 29.09.2025  |  Johann  |  Phoneklinik
      |  
    Gerät/Modell: iPhone 12 Pro max
    Sehr zufrieden mit der Reparatur.
    Freundlich und nett
  • 03.09.2025  |  Ralf B.   |  MOBILE solutions
      |  
    Gerät/Modell: Smartphone Samsung
    Super Service. Problem besprochen, Ersatz bestellt und verbaut. Zeitlich alles wie abgesprochen. Sehr nettes, freundliches und kompetentes Team. Jederzeit wieder 👍👍

Unsere bundesweiten Smartphone Techniker

Wählen Sie Ihr Bundesland

5
2
4
3
1

Kaffeemaschinen und Smartphone Service Isny im Allgäu

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-12:00, 14:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:00-12:00, 14:00-18:00 Uhr
Samstag: 9:00-12:00 Uhr
Burgplatz 7
88316 Isny im Allgäu

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Computer & Smartphone Reparatur Service Torgelow

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 10:00-12:00, 13:00-17:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 10:00-12:00, 13:00-17:00 Uhr
Heidestr. 41
17358 Torgelow

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Smartphone Reparatur und Service Wiesbaden

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 10:00-19:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 10:00-19:00 Uhr
Samstag: 10:00-18:00 Uhr
Dotzheimer Str. 124
65197 Wiesbaden

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Computer und Smartphone Reparatur Bremen Neustadt

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 10:00-17:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 10:00-17:00 Uhr
Scharnhorststraße 72B
28211 Bremen

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Smartphone und Computer Reparatur Chemnitz-Sonnenberg

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:00-18:00 Uhr
Palmstr. 6
09130 Chemnitz

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Smartphone und Tablet Reparatur Osterburg

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 13:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag: 13:00-18:00 Uhr
Dienstag: 10:00-18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00-14:00 Uhr
Donnerstag: 10:00-18:00 Uhr
Freitag: 13:00-18:00 Uhr
Samstag: 9:00-12:00 Uhr
Breite Straße 29
39606 Osterburg (Altmark)

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Smartphone Reparatur Service Neustadt in Sachsen

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-12:00, 14:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:00-12:00, 14:00-18:00 Uhr
Samstag: 9:00-12:00 Uhr
Obergraben 15
01844 Neustadt in Sachsen

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur Spezialist Mindelheim

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-12:30, 13:30-18:15 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:00-12:30, 13:30-18:15 Uhr
Samstag: 9:00-12:30 Uhr
Industriestr. 12
87719 Mindelheim

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Smartphone Reparatur Service Steinfurt

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 8:30-12:30, 14:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 8:30-12:30, 14:00-18:00 Uhr
Samstag: 9:00-13:00 Uhr
Altenberger Str. 69
48565 Steinfurt

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Smartphone Reparatur Leimen

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:30-18:30 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:30-18:30 Uhr
Theodor-Heuss-Str. 102-104
69181 Leimen

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Smartphone Reparatur München-Schwabing

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 8:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 8:00-18:00 Uhr
Samstag: 8:00-16:00 Uhr
Leopoldstr. 116
80802 München

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Handy Reparatur Egglham

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 8:00-12:00, 13:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Dienstag: 8:00-12:00, 13:00-18:00 Uhr
Mittwoch: 8:00-12:00 Uhr
Donnerstag - Freitag: 8:00-12:00, 13:00-18:00 Uhr
Samstag: 9:00-12:00 Uhr
Frauentödling 22
84385 Egglham

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir: